 |
|

18.06.2017, 22:05
|
|
|
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 1.349
|
|
Leider erzeugt das ifi bei mir ein Surren im Netzteil, das auch nach Netzteilwechsel am neuen ifi noch immer hörbar ist.
Somit unbrauchbar
|

19.06.2017, 08:27
|
|
|
Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 1.322
|
|
Das Surren hatte ich auch als ich das iPower am Uptone USB Regen benutzt hatte. Das hängt wohl mit der fehlenden Schutzerde zusammen.
Auch habe ich das Gefühl dass Schaltnetzteile generell Probleme machen wenn man mehrere davon einsetzt, ich hatte 3 iPower im Einsatz und das Gefühl als ob der ganze Raum mit hochfrequentem Rauschen erfüllt ist und einen unangenehmen Druck auf den Ohren auch wenn der Verstärker aus war
LG
Manfred
|

19.06.2017, 10:41
|
|
Ein Surren habe ich nicht. Meine iPower sind ganz ruhig.
Druck auf den Ohren durch iPower? Sowas habe ich noch nicht gehört. Klingt nach Einbildung. Vielleicht bist du aber übersensibel. Jeder reagiert anders. Aber oft ist ein Besuch beim Ohrenarzt sinnvoll. Manchmal hat man eine Entzündung hinter dem Trommelfell, die sich durch sowas dann bemerkbar macht.
Jedenfalls, Netzteilgeräusche sind bis zu einem gewissen Grad generell ganz normal. Ich würde trotzdem ein anderes iPower testen. Evtl. hattet ihr Pech und ein defektes erwischt.
|

19.06.2017, 14:41
|
|
|
Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 1.322
|
|
Zitat:
Zitat von St. Martin
Ein Surren habe ich nicht. Meine iPower sind ganz ruhig.
|
Das Surren bei mir ist nicht mechanisch sondern ein Störgeräusch im Audioausgang des angeschlossenen DAC. Das passiert aber nur, wenn kein Gerät in der Kette einen Stecker mit Schutzkontakt hat. Sobald ein Gerät geerdet ist, ist das Problem weg.
Zitat:
Zitat von St. Martin
Druck auf den Ohren durch iPower? Sowas habe ich noch nicht gehört. Klingt nach Einbildung. Vielleicht bist du aber übersensibel. Jeder reagiert anders.
|
Eher übersensibel...obwohl ich bisher nicht besonders empfindlich auf "Elektrosmog" war.
Ich hatte aufgund der überschwänglichen Berichte überall 3 Stück vom iPower bestellt und mich im Vorfeld auch darauf gefreut, das Thema Stromversorgung so preiswert und vermeintlich unkompliziert lösen zu können.
12 V für DAC 1
9 V für Uptone Regen mit angeschlossenem USB DAC (DAC 2)
5 V für Raspberry Pi (Roon Bridge)
Mein Fazit: ich verwende nur noch das 5V Teil für den Raspberry Pi. Direkt an Audiogeräte angeschaltet hat mich das iPower strotz der excellenten Messwerte nicht wirklich überzeugt, weder klanglich noch von der Nebengeräuschfreiheit her, da bleibe ich lieber bei Akkus.
In einem anderen Kontext und einer anderen Anlage mag das wieder ganz anders aussehen, das muß man einfach testen.
LG
Manfred
|

19.06.2017, 21:54
|
|
|
Registriert seit: 30.12.2013
Beiträge: 1.349
|
|
Zitat:
Zitat von St. Martin
Ein Surren habe ich nicht. Meine iPower sind ganz ruhig.
Druck auf den Ohren durch iPower? Sowas habe ich noch nicht gehört. Klingt nach Einbildung. Vielleicht bist du aber übersensibel. Jeder reagiert anders. Aber oft ist ein Besuch beim Ohrenarzt sinnvoll. Manchmal hat man eine Entzündung hinter dem Trommelfell, die sich durch sowas dann bemerkbar macht.
Jedenfalls, Netzteilgeräusche sind bis zu einem gewissen Grad generell ganz normal. Ich würde trotzdem ein anderes iPower testen. Evtl. hattet ihr Pech und ein defektes erwischt.
|
Das Surren verschwindet, wenn man den ifi vom Netz nimmt.
Soviel zum Thema Einbildung.
Ist auch akustisch messbar.
|

05.08.2017, 14:14
|
|
|
Registriert seit: 14.04.2017
Beiträge: 9
|
|
Hallo Uli,
ich nutze dieses Fritzbox Modell ebenfalls -
als weitgehender technischer Laie würde mich nun interessieren: welche Variante des iPower setzt Du ein? (Anschlusswerte)
FG - Albert
Zitat:
Zitat von maasi
Hallo zusammen,
hier ein interessanter Netzteil Vergleich:
https://www.computeraudiophile.com/f...-lps-and-smps/
Bei mir hat das ifi iPower im November 2016 an meiner Fritzbox 7490 ein HDPlex Netzteil abgelöst - ohne dass ich eine klangliche Verschlechterung ausgemacht habe (während der Sprung vom AVM-Steckernetzteil auf das das HDPlex deutlich war).
VG Uli
|
|

05.08.2017, 14:38
|
|
|
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 983
|
|
Hallo Albert,
iFi iPower 12 V.
Das 12 V liefert zwar nur 1,8 A (das Original AVM-Steckernetzteil liefert 2,5 A), aber keine Angst, die Fritzbox 7490 funktioniert damit völlig problemlos. Was ich noch nicht getestet habe, ob 1,8 A auch noch zur Versorgung einer externen Festplatte an der Fritzbox 7490 ausreichen würde.
VG Uli
Zitat:
Zitat von morphologic
Hallo Uli,
ich nutze dieses Fritzbox Modell ebenfalls -
als weitgehender technischer Laie würde mich nun interessieren: welche Variante des iPower setzt Du ein? (Anschlusswerte)
FG - Albert
|
|

01.09.2017, 08:30
|
|
|
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 79
|
|
ifi ipower 12V, 1.8A
Hallo,
in diesem Zusammenhang, ich nutze einen Cambridge Audio DAC mit dem externen 12V, 2A Originalnetzteil. Habe hier nun sehr viel gelesen, dass ifi ipower Netzteile sehr gut sein sollen, eine stablile Stromversorgung sicherstellen und möchte mir ein solches zulegen. Da dies, lt. Spezifikation 12V, 1,8A (anstelle von 2A beim Originalnetzteil) liefert, meine Frage, kann ich das ifi ipower für den DAC problemlos nutzen? Bin absoluter Laie, daher hier im Forum meine Frage.
Gibt es vielleicht noch weitere Alternativen zum Originalnetzteil, die Ihr mir nennen könntß
Gruß
Bernd
__________________
Wer im Sommer Kappes klaut, hat im Winter Sauerkraut!
|

06.09.2017, 09:19
|
|
|
Registriert seit: 08.02.2013
Beiträge: 354
|
|
Zitat:
Zitat von cpjones
Hallo,
in diesem Zusammenhang, ich nutze einen Cambridge Audio DAC mit dem externen 12V, 2A Originalnetzteil. Habe hier nun sehr viel gelesen, dass ifi ipower Netzteile sehr gut sein sollen, eine stablile Stromversorgung sicherstellen und möchte mir ein solches zulegen. Da dies, lt. Spezifikation 12V, 1,8A (anstelle von 2A beim Originalnetzteil) liefert, meine Frage, kann ich das ifi ipower für den DAC problemlos nutzen? Bin absoluter Laie, daher hier im Forum meine Frage.
Gibt es vielleicht noch weitere Alternativen zum Originalnetzteil, die Ihr mir nennen könntß
Gruß
Bernd
|
Moin Bernd
falls du immer noch auf der Suche nach einem sehr guten Netzteil bist, wie wäre es dann mit diesem hier von Bela hier aus dem Forum:
https://www.open-end-music.de/vb3/sh...ad.php?t=11501
Ich nutze dieses Netzteil zur Versorgung meines Routers und es hat mich in Richtung eines warmen und analog anmutenden Klanges vorangebracht. Wird auch von anderen Forenmitgliedern sehr positiv bewertet. Einen Versuch sicher wert. Bela kann auch auf andere Leistungsabgaben modifizieren.
Grüße vom Zauberlehrling 
|

06.09.2017, 09:43
|
|
|
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.462
|
|
Hallo,
von mir noch ein kurzer Zwischenbericht.
Mittlerweile sind bei mir seit einiger Zeit vier ipower-Teile unterschiedlicher Spannung im Einsatz.
Keinerlei Störungen oder Geräusche, klanglich hervorragend und für die gebotene audiophile Qualität ein Schnäppchen.
Die Ifis versorgen bei mir zwei Adi-DA/AD-Wandler, einen Hifiberry-Streamer und ein NOXON-DAB/Streamer.
Gruss
Thomas
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|