 |
|

15.02.2017, 22:56
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 1.639
|
|
Hey Jörg
Ich habe mir mal den Vergleich Metz mit Löwe angetan.
Abgesehen, dass mir die Geräte einfach zu groß sind, denn bei dieser Größe ist Fernsehen nur noch anstrengend (bei Deinem Abstand sicher anders zu empfinden!), empfand ich den Metz als den TV mit dem besseren Bild.
Liegt vielleicht auch an meiner Markentreue, Metz habe ich seit Jahrzehnten und noch nie Probleme damit gehabt.
Einer ist jetzt 12 Jahre alt, der andere 7 und das ohne Reparatur oder Ausfall.
Hast Du die Beiden auch einmal nebeneinander vergleichen können?
Bin mit meinem Milos eigentlich noch zufrieden, die Bilder von beiden waren aber schon noch sehr anspringend.
__________________
...mehr Senf...
|

15.02.2017, 23:14
|
|
|
Registriert seit: 25.05.2014
Beiträge: 236
|
|
Metz TV
Hallo Guido,
nein, den Metz habe ich noch nicht gesehen. Aber Metz bezieht seine OLED- Panels ebenfalls von LG, da sind Bildunterschiede möglicherweise eher durch unterschiedliche Einstellungen der Geräte verursacht.
Bei meinen 5 m Abstand ist die Bildgröße bei uns kein Thema.
Gruß
Jörg
__________________
Accuphase, Linn, Musical Fidelity, Auralic, B&W, Kimber
|

15.02.2017, 23:38
|
Rechts ist Gas
|
|
Registriert seit: 29.10.2016
Beiträge: 1.639
|
|
Bei Deinem Abstand ist das sicherlich ok.
Bei meinen 3m gehen die Augen auf solchen Riesen Flächen permanent hin und her, das bedeutet bei Fernsehen dann puren Stress.
Kann an meiner Markenverliebtheit liegen, der Metz gefiel mir etwas besser, wissend, das es sich um identische Paneele handelt.
Meine aktuellen Metz hatte ich gekauft, da diese auch noch ordentliche Lautsprecher verbaut hatten und gut klingen für einen Flachbildschirm.
Die meisten klingen ja nach nichts mehr, da MUSS schon eine Surroundanlage oder eine Soundbar installiert werden.
__________________
...mehr Senf...
|

16.02.2017, 00:14
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2014
Beiträge: 889
|
|
TV Klang
Hallo zusammen
Mit dem Klang der TVs ist es echt so ne Sache. Aktuell habe ich auch "noch" einen Panasonic 55er Plasma aus der teuren Baureihe. Der vorige 42er klang aber über seine eingebauten Lautsprecher bedeutend besser.
Mein Dad hat das Topmodell vom Metz (LED), dieser hat 2-Wege LS und Subwoofer. Klingt um Längen besser als der Panasonic.
Mit dem bild selbst bin ich zufrieden, vor allem mit dem Schwarzwert.
Ton höre ich zu 90% über die Surroundanlage. Was der Dynaudio Contour SCX an natürlicher Stimme wiederzugeben vermag, kann man einfach nicht in ein TV-Gehäuse bekommen.
Ich denke die Oleds müssen sich noch entwickeln, Kinderkrankheiten überstehen usw. Würde noch 1-2 Generationen warten.
Gruss
Stephan
__________________
Meridian 508 20Bit (modifiziert) / PC mit Singxer SU-1 (modifiziert) / Monrio 18B2 DAC (modifiziert) / Vorstufe Threshold T-2 / Endstufe Threshold T200 / Dynaudio Contour S 3.4 / Verkabelung: Eigenentwicklung. Heimkino: Lexicon MC-8 THX
|

16.02.2017, 07:06
|
|
|
Registriert seit: 28.01.2016
Beiträge: 263
|
|
Da brauche ich persönlich nicht auf irgend welche nächsten Generationen warten, wenn in unserer deutschen Fernsehlandschaft so ein dermaßener Mist übertragen wird, musste ich doch erst wieder letzten Sonntag selber mit erleben, das ZDF, öffentlich rechtlich, blenden die doch glatt 2x aus während live Übertragungen alpine Ski WM Abfahrt Damen und Herren, das Herren Rennen wird vermutlich mit eines der spannendensten der letzten Jahrzente gewesen sein bei einer WM, notgedrungen musste ich beide Male auf Eurosport ausweichen, und da bekommt man mittlerweile Augenkrebs, so dermaßen bescheiden ist die Bildqualität, und das soll ich mir mit einem Zig tausend teurem TV antun...
Sorry for OT.
|

16.02.2017, 12:16
|
|
|
Registriert seit: 11.02.2013
Beiträge: 126
|
|
Nur mal zur Info für die, oder besser, den ewig Gestrigen.
Der Mindestabstand der zum TV einhalten sollte, ergibt sich aus dessen Bildschirmauflösung. Im Gegensatz zu früheren Geräten, mit ihren bescheidenen Auflösungen, kann man heute die Pixelstruktur auch aus 1 m Entfernung nicht mehr erkennen. Wer sich sehr weit von aktuellen TV's platziert, beraubt sich dessen technischen Möglichkeiten.
Und wer über den Tennisplatzeffekt klagt, der scheint doch eher über ein eingeschränktes Sichtfeld zu verfügen. Vielleicht mal einen Besuch beim Augenarzt erwägen? 
Auch Kopfschmerzen weisen eher auf ein Augenleiden hin oder auf den übermäßigen Genuss von Hochprozentigem.
Bin gespannt, ob sich hier jemand angesprochen fühlt.
Gruß, Gerd
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|