 |
|

17.01.2018, 15:09
|
|
|
Registriert seit: 24.04.2017
Beiträge: 160
|
|
USB-C Kabel selber machen: Hilfe :pst:
Hi Leute,
ich wollte seit geraumer Zeit das USB Kabel vom Rechner zum ADI 2 Pro verbessern. Das Kabel ist schon da, aber ich brauche jetzt noch den USB-C STECKER.
Ich weiss leider nicht welchen Stecker ich dafür brauche.
Hier habe ich einen gefunden, ist das der Richtige? Ich bräuchte den auch in Gold
https://de.aliexpress.com/item/DIY-2...5227853b&tpp=1
Auf der ADI 2 Seite ist dann nur noch USB-B.
Da bräuchte ich auch noch eine Goldvariante.
|

17.01.2018, 15:12
|
|
|
Registriert seit: 24.04.2017
Beiträge: 160
|
|
Zitat:
Zitat von DACFun
Hi Leute,
ich wollte seit geraumer Zeit das USB Kabel vom Rechner zum ADI 2 Pro verbessern. Das Kabel ist schon da, aber ich brauche jetzt noch den USB-C STECKER.
Ich weiss leider nicht welchen Stecker ich dafür brauche.
Hier habe ich einen gefunden, ist das der Richtige? Ich bräuchte den auch in Gold
https://de.aliexpress.com/item/DIY-2...5227853b&tpp=1
Auf der ADI 2 Seite ist dann nur noch USB-B.
Da bräuchte ich auch noch eine Goldvariante.
|
also hier wäre was in gold: https://de.aliexpress.com/item/Gold-...ceBeautifyAB=4
|

17.01.2018, 15:15
|
|
|
Registriert seit: 24.04.2017
Beiträge: 160
|
|
Zitat:
Zitat von DACFun
|
oder ist es doch dieser hier?
https://de.aliexpress.com/item/4-in-...6b01b228Ypplaj
Ich blicks nicht wieviel Anschlusspins der Stecker braucht. Ich habe ein MacBook Pro der neuesten generation, ist das USB-C 2.1 oder 3.1?
|

22.01.2018, 15:11
|
|
|
Registriert seit: 03.04.2016
Beiträge: 416
|
|
Was erhoffst du dir denn von dem eigenen Kabel? Das der ADI-2Pro besser klingt? Dann würde ich dir von diesem Blödsinn abraten.
__________________
Kopfhörer: Hifiman HE1000 | Sennheiser HD800 | Oppo PM2 | Audioquest Nighthawk | Sony MD1000X | Sennheiser HD 600 | InEars Stagediver SD4 | Etymotic ER4XR
Quelle: Macbook Pro -> RME ADI-2 Pro AE | Sony HAP-S1 --> ifi Pro ICAN | ALO Audio Continental Dual Mono | iBasso DX90 | Cayin N5 mit Cayin C5 |
|

25.01.2018, 13:13
|
|
|
Registriert seit: 24.04.2017
Beiträge: 160
|
|
Zitat:
Zitat von derSchallhoerer
Was erhoffst du dir denn von dem eigenen Kabel? Das der ADI-2Pro besser klingt? Dann würde ich dir von diesem Blödsinn abraten.
|
hm.. es gibt ja einige USB Kabel auch für den High End Bereich - ganz schön hochpreisig. Meine Erfahrung diesbezüglich ist begrenzt. Aber "Blödsinn" ist vielleicht etwas vorweggenommen gemessen an der Tatsache, das auch dort Kabel angeboten werden?!
Was spricht dagegen?
|

25.01.2018, 18:16
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2014
Beiträge: 889
|
|
USB-Stecker
Hallo DACFun
Welchen Stecker man für deinen Mac benötigt, weiss ich leider nicht.
Aber einen guten USB-B Stecker bekommst du hier:
https://www.ebay.com/itm/5U-thicknes...e/131731816180
Ich habe selbst einen RME ADI-2 Pro. Als ich las, das an diesem DAC das USB-Kabel keine Auswirkung auf den Klang haben soll, war ich erst einmal erstaunt.
Also nahm ich einmal ein Standart-USB-Kabel, und zum Vergleich mein Highend.
Pffffff. In 5 Sekunden war klar, das es eben absolut nicht egal ist, welches USB Kabel man verwendet. Auch nicht am RME. Selbst über meinen relativ günstigen Kopfhörer, einen Beyer DT-880, war der Klangunterschied sehr deutlich. Ebenso ist der USB-Eingang vom ADi-2 schon sehr gut. Geht man allerdings über einen DDC, und verwendet den Digitaleingang statt USB, erreicht man nochmals bessere Ergebnisse.
Gruss
Stephan
__________________
Meridian 508 20Bit (modifiziert) / PC mit Singxer SU-1 (modifiziert) / Monrio 18B2 DAC (modifiziert) / Vorstufe Threshold T-2 / Endstufe Threshold T200 / Dynaudio Contour S 3.4 / Verkabelung: Eigenentwicklung. Heimkino: Lexicon MC-8 THX
|

25.01.2018, 19:37
|
|
|
Registriert seit: 25.05.2014
Beiträge: 236
|
|
USB-Kabel
Es spricht prinzipiell garnichts dagegen, ein USB-Kabel selbst zu konfektionieren. Ob da Aufwand und Effekt für Dich in einem vernünftigen Verhältnis stehen, musst Du für dich entscheiden.
Ich habe am Anfang meiner Experimente mit USB-Kabeln meine USB-Beipackstrippe gegen ein Kabel von Chord für ca. 60 € getauscht. Das war ein deutlicher klanglicher Fortschritt. Da kann ich Stephan voll zustimmen.
Gruß
Jörg
__________________
Accuphase, Linn, Musical Fidelity, Auralic, B&W, Kimber
|

30.03.2018, 11:16
|
|
|
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 31
|
|
tip: usb Kabel für 20€
Ich habe nach diversen usb-kabeln den Zug bei dem schiit-usb Kabel für 20€
anhalten lassen. top verarbeitet und klingt an meiner schiit kette vorzüglich
aufgeräumt u durchzeichnend ohne eine spur von spitz oder digital zu klingen.
ich wage zu behaupten für den kurs gibt es nichts besseres.
meines Wissens nach lässt schiit das kabel von einem kabelspezialisten anfertigen
die das Kabel selber für rund 60€ losschlagen.
einfach mal probieren....
__________________
Ecouton LQL 200; Schiit Ragnarok; Schitt USB -Kabel; Schiit Yggdrasil, HMS in Concerto MK2, Audirvana mit Dirac Live als audio-unit, foobar2000 mit dirac live als vsti
|

30.03.2018, 14:20
|
|
|
Registriert seit: 09.02.2016
Beiträge: 27
|
|
Hier die Herstellerseite: http://www.schiit.com/products/pyst-cables
Und hier die amazon.com Rezensionen dazu: https://www.amazon.com/PYST-Cable-Me...dp/B00IOWPOLG/
Gibt es einen deutschen oder zumindest europäischen Vertrieb dafür? Konnte dazu bisher leider nichts finden...
Nachtrag: Hab den europäischen Vertrieb gefunden: https://www.schiit-europe.com/index...._store=default
__________________
Quelle: Steinberg UR12 Audio-Interface (mit foobar & ASIO), Verstärker: Abacus Ampino, Lautsprecher: Acoustic Energy AE-101, Cinchkabel: Grover Huffman ZX+, Cordial Intro Cable 3, USB-Kabel: Foren USB-Kabel MKII "SolidCore"
LS-Kabel: (New v3) DNM Stereo Solid Core Resolution, Netzkabel: Foren-Netzkabel "SolidCore", Netzleiste: "Improved Sound" mit reson ASNETZ-Netzkabel
Geändert von Wahrhörer (30.03.2018 um 14:26 Uhr).
|

30.03.2018, 14:28
|
Dr. mit summa cum laude!!
|
|
Registriert seit: 13.07.2013
Beiträge: 266
|
|
Vertrieb & Verkauf
-------------------------- gelöscht
__________________
Gruß
Dr. Audio
Meine "Spezial" Doktor Kollegen sind:
Freiherr Theodor von und zu Guttenberg (CDU), Matthias Christoph Pröfrock (CDU), Florian Graf (CDU), Silvana Koch-Mehrin (FDP), Giorgios Chatzimarkakis (FDP), Bijan Djir Sarai (FDP), Margarita Mathiopoulos (FDP), Uwe Brinkmann (SPD) und Annette Schavan (CDU) 
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|